Taulis, Belpuig und SOPHIA, die Weisheit …

Ein Pyrenäenerlebnis der besonderen Art

Am 17. September 2013 machte ich mich von Prades aus auf den Weg nach Marcevol, um dort für meinen Thriller “Salamandra” zu recherchieren und einige Aufnahmen zu machen. Danach ging es weiter bergauf, Kehre um Kehre – bis nach Taulis, einen nur 50 Einwohner zählenden, verschlafenen Ort, der mit der Jakobsmuschel wirbt. Doch leider war die Kirche, die ich mir hatte ansehen wollen, verschlossen. Auf der Weiterfahrt in Richtung Prunet et Belpuig kam es dann zu einer “Pyrenäen-Begegnung der unheimlichen Art”, die übel hätte ausgehen können. Ich zockelte bergauf und hielt sofort rechts an, als sich eine Bergziegen-Familie anschickte, die schmale Straße zu überqueren. Plötzlich kam ein irrer Lastkraftwagenfahrer von oben mit hoher Geschwindigkeit um die Kurve gebrettert. Direkt auf die Tiere zu. Ich rechnete schon mit dem Schlimmsten, doch das riskante Ausweichmanöver, das der Fahrer vollzog, gelang. Die armen Ziegen hingegen waren nach diesem Beinahe-Unfall unübersehbar fertig mit der Welt! Die Vorhut, die sich mit einem mutigen Satz in Sicherheit gebracht hatte, kauerte keuchend in den Felskuhlen auf der anderen Straßenseite, während die Nachzügler mitten auf der Straße liegenblieben, ebenfalls laut schnauften und sich nicht mehr vom Fleck bewegten. (Vielleicht dankten sie ja in diesem Moment dem “Hörnergott Cernunnos” für ihre Rettung, wer weiß! 🙂 )
Der Laster war längst in Richtung Tal verschwunden, ich stand und wartete. Aber ich hatte es nicht eilig. (Habe ich auf Reisen eigentlich nie.) Ich befürchtete nur, dass sich ein weiterer Irrer von oben auf den Weg ins Tal machen könnte. Aber alles blieb ruhig. Es dauerte seine Zeit (eine gute halbe Stunde) bis sich die Tiere vom Stress erholt hatten. Dass sich schließlich die Leitziege bei mir für meine Geduld bedankte, indem sie sich – in Fotopose! – direkt vor meinen Wagen stellte, bevor sie mit ihrer Entourage davonjagte, entschädigte mich für den Schrecken, den dieser unverantwortliche Fahrer uns eingejagt hatte.

Prunet et Belpuig – ein Besuch bei der “Heiligen Geistin”

Prunet-et-Belpuig ist eine ähnlich kleine Gemeinde wie Marcevol und Taulis. Alle drei Orte liegen in Südfrankreich, im Département Pyrénées-Orientales, in der Region Okzitanien. Belpuig gehört zum Arrondissement Prades und zum Kanton Le Canigou. Mein Ziel war die romanische Kapelle de la Trínité, von der ich gelesen hatte und deren Ursprung in der Mitte des 10. Jahrhunderts liegt.

Die Dreieinigkeit von Prunet et Belpuig: Vater, Sohn und “Heilige Geistin”



“Sophia, die Göttin der Weisheit und des Anfangs”, so heißt es, soll bereits vor der Schöpfung existiert haben und zwar “in der Finsternis des Chaos, das schwarz ist”. 
So erklärt es ein christliches Traktat aus dem 3. Jahrhundert mit dem Titel “Vom Ursprung der Welt”.
Sophia galt somit den Urchristen als die Repräsentation des Heiligen Geistes, der “auf dem Wasser schwebte” und “Licht in die Welt” brachte, als es “finster auf der Tiefe” war (Genesis, 1,1).

(Auch in Deutschland lässt sich eine “Heilige Geistin” finden, nämlich in Urschalling (Chiemsee). Sie wurde im Jahr 1923 entdeckt. Die Zeitschrift “efi” schrieb 2007 darüber: “Es ist eine Einladung zur Meditation über das weibliche Göttliche, Assoziationen zur göttlichen Weisheit – Sophia – liegen nahe.”)

Die Romanische Madonna von Belpuig mit buddhistischer Fingerhaltung

Die Romanische Madonna von Belpuig trägt Rot, ein Zeichen des Alters der Figurine vermutlich aus dem 11./ 12. Jh., als es sich noch nicht durchgesetzt hatte, Maria im blauen Gewand als göttliche Himmelsmutter darzustellen.
Romanische Madonnen haben oft übergroße und mitunter weißbemalte Schutzhände, s. mein Artikel über Le Puy. Diese Hände werden “Hände des Lichts” genannt.
Die Romanische Madonna von Belpuig hingegen (rechts im Bild) tanzt diesbezüglich aus der Reihe:
Ihre merkwürdige Fingerhaltung – ein aufmerksamer Leser hat mich verständigt –  entspricht wohl dem Hongsasya-Mudra der Buddhisten –was nicht so abwegig ist, wie es sich anhört: Der Ursprung des Glaubens der christlichen Katharer (11.-13. Jh.) geht nachweislich auf den persischen Propheten Mani zurück, der im 3. Jh. n. Chr. das Denken von Zoroaster, Buddha und Jesus zusammengefasst hat.



Im Jahr 2015 entdeckte ich eine weitere Madonna mit einer ähnlichen Finger- oder Handhaltung (Daumen berührt Zeigefinger) und zwar in Ainsa, einer sympathischen nordspanischen Kleinstadt in der Provinz Huesca/Aragón, umgeben von herrlichen Felsformationen: Der alte Ortskern mit seinem Hauptplatz (Plaza Mayor) wurde als Kulturgut eingestuft. Die Romanische Madonna steht in der 1183 geweihten ehemaligen Kollegiatskirche Santa Maria.

Foto links – die Mudra-Geste (wie bei einer tantrischen Tänzerin)

Vielen Dank für Ihr Interesse!

This content is published under the Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported license.