Ursprünglich wurde der atemberaubende, fast 8 km lange Caminito del Rey in der Nähe von Málaga (Andalusien), für die Wartung der Talsperre von El Chorro in der Gaitanes-Schlucht angelegt.
Der Bau begann im Jahr 1901 und dauerte 4 Jahre. Die damaligen Bauarbeiter waren Seeleute, die man, weil sie schwindelfrei waren, an Seilen in die Schlucht hinabließ, damit sie dort einen ersten einfachen Pfad aus Holzplanken errichteten.
Zwischen 1940 und 1950 benutzten sogar Kinder ohne Begleitung diesen nicht ungefährlichen Pfad auf ihrem Schulweg.
Doch im Laufe der Zeit verfiel der Pfad. Löcher traten auf, und es kam zu teils schweren Unfällen. Eine zwölfjährige Schülerin kam dabei ums Leben.
Schließlich wurden beide Zugänge gesperrt.
Und der sog. “Königsweg” wurde im Jahr 1999 sogar für ganze 15 Jahre geschlossen.
Naturlandschaft Desfiladero de los Gaitanes, Foto HLK 2024
Erst im Jahr 2015 – nach einer gründlichen Sanierung – durften sich erste mutige Wanderer wieder “auf den Königsweg machen”.
Die derzeitige Strecke des Caminito del Rey beträgt 7,7 km, davon sind 4,8 km Waldwege und 2,9 km Stege/ Klettersteige, die sich über die Gaitanes-Schlucht spannen.
Warum eigentlich “Königsweg”?
Der Ursprung des Namens geht auf den spanischen König Alfonso XIII. zurück,
der im Jahr 1921 diesen Pfad benutzte, um den Guadalhorce-Staudamm einzuweihen.
Alfonso XIII, rey de España, fotografiado por Kaulak. Foto Malaga-Web.
Die etwa 4-stündige Wanderung beginnt am nördlichen Eingang in Ardales
und endet am südlichen Eingang im beliebten Klettergebiet El Chorro.
Reservierung im Voraus;
Näheres auf der offiziellen Website, sowie Tickets: hier klicken!
Alles weitere Wissenswerte
für einen Besuch des Caminito del Rey –
bitte hier klicken!
Foto Netz: Malaga
Tipp für eine garantiert “schwindelfreie” Besichtigung ganz in der Nähe:
Bobastro – die Felsenkirche des Rebellen Ibn Hafsun
Weitere interessante Orte in der Nähe:
Antequera – Das Herz von Andalusien;
Antequera – Dolmen und Legenden;
Almería – Afrika ganz nah!
Caravaca de la Cruz
Fuentes del Marques
Córdoba – 4-tlg. Artikel
Links zu den jeweiligen Reiseblogs
Frankreich
Südfrankreich
Spanien
Götter & Antike
Zurück zu: Autorin/Vita – Romane
LESEN hält wach, garantiert!
“Abkehr”, Thriller (Romanschauplätze: Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Marokko
“Adieu, Marie! – Die Briefe” (Historisch: Rennes-le-Château-Roman 2)
Link zu: Leseproben Thriller und Historische Romane von Helene L. Köppel
This content is published under the Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported license.