Der Montségur 1244:
Vier Katharer auf der Flucht?

Wohin brachten sie den Schatz der Katharer vom Montségur?

Die Katharer auf dem Montségur erhielten ständig Zuwendungen finanzieller Art von den Gläubigen aus dem Tal. Kaum war das Geld ausgegeben – auch für den Ankauf von Soldaten zur Verteidung des Montségur – flossen neue Spenden.
Ein Beispiel: Pierre-Roger von Mirepoix, der das Kommando über die Verteidung des Montségur innehatte, erhielt von Gläubigen “eine mit Geld gefüllte Decke”.
In den zwei Wochen Waffenstillstand vor der Übergabe der Burg (16.3.1244), brachten die Katharer ihre letzten Dinge in Ordnung. Die Perfekten verschenkten ihre Habe (Getreide, Bohnen, Öl, Salz, Pfeffer und Wachs) – “sowie die letzten Münzen”, wie es hieß, an diejenigen Soldaten, die nicht “häretisiert”, d.h. in den Glauben der Katharer aufgenommen worden waren.

Eine merkwürdige Begebenheit
Die Überlieferung berichtet nun von einem Vorfall in der Nacht vor der Übergabe des Montségur, also vom 15. auf den 16. März: In dieser Nacht sollen sich vier Perfekte heimlich, mit Hilfe von Seilen, eine einhundertfünfzig Meter hohe Steilwand hinabgelassen haben.
Es heißt weiter, die Katharer seien zuvor von Pierre-Roger de Mirepoix versteckt worden, vermutlich in einer der Karsthöhlen auf dem Berg.

Drei Namen der Flüchtenden sind bekannt:
Amiel Aicard, Peytavi Laurent und Hugues Domergue.
Der Name des vierten Perfekten ist nicht gesichert, vermutlich handelte es sich um Pierre Sabatier.

M. Roquebert* schreibt über diese sonderbare Flucht:

„Sie hatten kein Gepäck bei sich … und er merkt dazu an:
„Die Behauptung, sie hätten in einer Decke oder in einem Bündel einen mysteriösen Schatz mit sich geführt, geht auf eine Verwechslung von mehreren verschiedenen Informationen der Überlebenden zurück bzw. auf eine unlautere abenteuerliche Manipulation der Quellen.”

Für die Flucht der vier Parfaits gibt es lt. Roquebert nur einen Grund:

Sie wollten den Kirchenschatz der Katharer, den sie um Weihnachten herum irgendwo in den Wäldern versteckt hatten, in Sicherheit bringen! 

Ungelöst bleibt das Rätsel um den Verbleib der Kriegskasse …
Fiel sie den Eroberern in die Hände (diese Meldung hätte Rom sicherlich ausgeschlachtet!) – oder brachten die Katharer auch sie in Sicherheit? (Um die “wenigen Münzen” einzelner, die verschenkt wurden, konnte es sich dabei nicht gehandelt haben.)

Zur Kriegskasse der Katharer vom Montségur schreibt Michel Roquebert folgendes:

“Noch vor Weihnachten* beschloss Bertrand Marty** die Kasse der religiösen Gemeinschaft in Sicherheit zu bringen. Das Gold, das Silber und eine Unmenge Geld wurden dem Diakon Pierre Bonnet und dem Perfectus Mathieu anvertraut. Ob zufällig oder absichtlich, jedenfalls trafen sie sich nach dem Abstieg vom Montségur auf einer Wachstation, besetzt mit Leuten aus Camon – Nachbarn oder Fast-Nachbarn, zumindest Landsleuten, die sie durchließen und ihnen sogar noch den sichersten Weg zeigten. Die beiden Perfecti versteckten ihr wertvolles Gepäck in einer SPULGA, einer befestigten Grotte in der oberen Grafschaft Foix, von der man nur weiß, dass sie einem Burgherrn des Grafen Pons Arnaud de Châteauverdun gehörte.
Es ist müßig, immer wieder über den Schatz nachzudenken”, schreibt Roquebert weiter, “bei dem es sich nur um das Vermögen der Kirche von Montségur handelte, bestehend aus den Gaben und Vermächtnissen der Gläubigen und gewiss auch aus dem, was die Perfecti und Perfectae durch ihre Arbeit erwirtschaftet hatten … Da man wegen der Belagerung fast ausschließlich von den Reserven leben musste, war es unnötig, jenes Geld im Castrum (Burg Montségur) zu verwahren. Es war sinnvoller, es zu verstecken, und wenn das Schlimmste einträte, würde es anderen Perfecti, nicht aber dem Seneschall des Königs zugutekommen …”

Anmerkungen: *1243; ** Katharerbischof

Eine weitere “Kriegskasse” der Katharer
Gesichert ist, dass 60 Jahre nach dem Fall des Montségur, also um das Jahr 1300, erneut eine sog. “Kriegskasse der Katharer” existierte. Es war die Zeit, in der Pierre Authié –  Katharer-Perfekt und angesehener Notar aus Ax-les-Thermes – mit seiner Familie aus der Lombardei zurückkehrte, um erneut im Land zu missionieren.

(Katharerwege – zum Vergrößern anklicken)

Die Notare Authiès* versammelten nach ihrer Rückkehr ein gutes Dutzend Perfekte um sich, die dann bestimmte Ämter betreuten:

 

1. Raymond Peyres Aufgabe war es, die vielen Vermächtnisse entgegenzunehmen, die den Authiès hinterlassen wurden.

2. Die Familie Francès in Limoux galt als Schatzmeister der Katharer, sie verwaltete die Kriegskasse der im ganzen Land angesehenen Authiès.
Die Familie Francès war aber auch selbst vermögend, besaß sogar “einen alten Leibeigenen” (etwas, was damals nicht mehr oft vorkam!). Der Schatzmeister Francès organisierte u.a. die Flucht zwischenzeitlich verhafteter Katharer-Parfaits, worauf diese im Haus des Guillaume-Arnaud Faure im Dorf Le Born (nahe Toulouse) unterkamen.

3. Der Perfekt Prades Tavernier, aus ärmlichen Verhältnissen stammend, bezichtigte hingegen die Authiès der Habgier. Er behauptete, sie liebten es, ihren Schatz zu bestaunen:
” … wenn ich von Anfang an gewusst hätte, wie Pierre und Guillaume Authiè lebten, hätte ich mich nicht in ihren Stand berufen lassen, weil sie nicht so leben, wie sie es sollten, weil sie sehr gierig und neidisch sind und Geld scheffeln, so dass Guillaume Authiè manchmal, wenn er Geld gesammelt hatte, zu seiner Frau Gaillarde kam und die beiden dann oft ihre Köpfe zusammen in eine Truhe steckten, um das Geld zu bestaunen, das er zusammengebracht hatte.”

4. In diesem Zusammenhang werden immer wieder auch die Familien Montaniés und Faure erwähnt, die in Coustaussa saßen. Diese Familien waren eng miteinander verbunden. Die Faures waren auch unter dem Namen Espanhol bekannt.

Die Notare Authiè und ihre Machenschaften

Angesehene und wohlhabende Notare aus Ax-les-Thermes; katharische Missionare. Nach ihrer Rückkehr aus der Lombardei, wohin sie geflüchtet waren (1299), bekehrten sie ihre okzitanischen Landsleute erneut zur katharischen Religion. Ihnen zur Seite standen mehrere Missionare, darunter Prades Tavernier. Pierre Authiè wurde am 9. April 1310 vor der Kathedrale Saint-Étienne in Toulouse verbrannt. Sein Bruder Guillaume soll ein Buch mit dem Titel “Vom Glauben der Katharer” besessen haben; er wurde bereits im Jahr 1309 verhaftet und verbrannt.

Wer mehr über die Authiès, über Prades Tavernier, und den Inquisitionsprozess gegen das Dorf Montaillou im Jahr 1320 erfahren möchte, dem lege ich meinen Roman “Béatris: Kronzeugin der Inquisiton” ans Herz!

Zu Michel Roquebert: s. “Die Geschichte der Katharer”, Stuttgart 2012

Empfehlenswert an dieser Stelle auch mein “Montségur-Roman: “Esclarmonde – Die Ketzerin vom Montségur

Avignon im Jahr 1334:
“Ihr habt einen Esel gewählt!”

Bei der Recherche zu meinem jüngsten Historischen Roman “Béatris: Kronzeugin der Inquisition” befasste ich mich intensiv mit einem jener drei Päpste, die als Gründer des Papsttums in Avignon gelten:

 Benedikt XII.

Im Bild: Clemens V., Johannes XXII. und Benedikt XII.

Wie kam es zur Übersiedlung der Päpste nach Avignon?

Ein Blick zurück: Der französische König Philipp der Schöne (1268-1314), Enkel Ludwig des Heiligen, war der letzte bedeutende Kapetinger auf dem Thron Frankreichs. Seine durch zahlreiche Kriege verursachte Geldnot führte u.a. dazu, dass er auch dem Klerus Steuern auferlegte. Dieses führte zu einem schweren Konflikt mit Papst Bonifatius VIII., der seinerseits den Versuch unternahm, die Oberherrschaft der geistlichen über die weltliche Macht durchzusetzen: Mit der Bulle Clericis laicos (1296) verbot Rom Weltlichen Fürsten die Besteuerung des Klerus. Mit der späteren Bulle Unum sanctam (1302) ging Bonifatius noch einen Schritt weiter: “Alle weltliche Macht hat sich dem päpstlichen Primat unterzuordnen!”

Clemens V., ursprünglich Bertrand de Got, (1250-1314).

Daraufhin nahm Philipps Berater und Großsiegelbewahrer Guillaume de Nogaret Bonifatius in Anagni fest. Doch das “Attentat von Anagni” (1303) scheiterte. Bonifatius starb dennoch kurz darauf unter ungeklärten Umständen. (Sein direkter Nachfolger Benedikt XI., entgegenkommender als Bonifatius, residierte in Perugia und verstarb dort im Jahr 1304 an der Ruhr.)
Philipps Geldnot war jedoch inzwischen so groß geworden, dass er mit Nogarets Hilfe die Vertreibung der Juden mit Konfiskation ihrer Güter betrieb (1306).
Unterstützt wurde er hierbei von dem Franzosen Clemens V., der im Jahr 1305 auf den Papststuhl gelangte. (Philipp hatte zuvor dafür gesorgt, dass immer mehr französische Kardinäle Einfluss bekamen).
Clemens stammte aus altem südfranzösichen Adel. Er ließ sich in Lyon zum Papst krönen und hielt sich bis 1309 abwechselnd in Bordeaux, Portiers und Toulouse auf. Dante hat ihn im 19. Gesang seiner Göttlichen Komödie angekündigt:

Denn nach ihm (Bonifaz VIII.) kommt von Westen her ein Schlimmerer – ein zügelloser Seelenhirte!

Unter Clemens V. wurden im Jahr 1307 – auf Druck von Philipp dem Schönen – die Tempelritter verhaftet, vor ein Tribunal gestellt und enteignet.
Im Jahr 1309 ließ er sich in Avignon nieder,
wo er einen ersten burgähnlichen Palast errichten ließ.

“Ihr habt einen Esel gewählt!”

Benedikt XII, der Dritte im Bunde der Avignonpäpste, hieß mit bürgerlichem Namen Jacques Fournier. Er wurde um das Jahr 1285 in Saverdun (Grafschaft Foix) geboren, begann seine geistliche Laufbahn als Novize im Mutterkloster von Morimund/Boulbonne, studierte in Paris, wurde Abt in Fontfroide und schließlich Bischof von Pamiers, wo er als Vorsitzender des Inquisitionsgerichtes aufgrund seiner unorthodoxen Befragungsweise den Zeuginnen und Zeugen des Pyrenäendorfes Montaillou auch zahlreiche Details aus ihrem Alltagsleben entlockte (s. “Béatris: Kronzeugin der Inquisition”).
Im Jahr 1334 wurde Jacques Fournier zum Papst gewählt. Benedikt XII. galt als ausgesprochener Feind des Nepotismus in der Kirche (Vetternwirtschaft).

“Der Katharismus lehrte allein die Rettung der Seele und lehnte die Welt als Werk des Teufels ab. Der Katholizismus vertrat die Erlösung des Leibes und der Seele und sah in der Welt die Schöpfung Gottes.”
(M. Benad, Domus und Religion in Montaillou, S. 310)

Im Bild: Benedikt XII., ursprünglich Jacques Fournier, (1285-1342)

Auszug aus meinem Roman “Béatris: Kronzeugin der Inquisition”:

“Jacques schmunzelte, dachte an den Tag vor zwei Jahren, als man ihm die päpstlichen Insignien angelegt hatte: “Ihr habt einen Esel gewählt”, hatte er in aller Bescheidenheit den Kardinälen versichert. Die einen legten ihm dieses Wort tatsächlich als Zeugnis seiner Demut aus, die anderen als Bekenntnis des unbesonnenen Geplappers seiner Dummheit. Nun kannten ihn seine Lämmer besser, die schwarzen und die weißen …”

Einer der Baumeister aus dieser Zeit hat Benedikts Zuruf an die Kardinäle, die ihn gewählt hatten, in Stein gebannt. Man entdeckt den Esel oberhalb des Eingangs zum Papstpalast. (s. Foto oben).

Der heutige prachtvolle Papstpalast in Avignon geht auf Benedikt XII. zurück. In die Thesauraria, dem Teil der Schatzkammer, in dem u.a. sein Briefwechsel mit den Mächtigen der Welt aufbewahrt wurde, hatte er auch das Register MS 4030 verwahrt, das die Zeugenaussagen im Fall Montaillou beinhaltete. Sie blieben für die Nachwelt erhalten.

(Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!)

Meine Empfehlung:

Wer mehr über Benedikt XII, alias Jacques Fournier, erfahren möchte – sowie über den zweiten Avignonpapst, Johannes XXII., dem lege ich meinen Roman “Béatris” ans Herz!

Philipp der Schöne und das Attentat von Anagni wurde in meinem Roman “Rixende: Die Geheimen Worte” thematisiert.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Helene L. Köppel

Auf die Reihe gebracht:
Mein CARCASSONNE-Roman!

Hervorgehoben

“Alix: Das Schicksalsrad” ist ab sofort auch als Taschenbuch zu haben!

(ISBN 9783 744 895 460, 526 Seiten, div. Farbfotos,
Preis: 20.– Euro,
bestellbar in jeder Buchhandlung, im BoD-Buchshop oder bei Amazon)

“Ich werde allen Vogelfreien, die bald ohne Stadt, ohne Dach, ohne Asyl und Brot durch das Land ziehen werden, eine Stadt, ein schützendes Dach, Brot und mein Schwert gewähren.”
(Raymond-Roger Trencavel im Jahr 1209)

Dieser Roman ist denjenigen Männern gewidmet, die Carcassonne vor dem endgültigen Verfall bewahrt haben:

Eugène Viollet-le-Duc
Jean-Pierre Cross-Mayrevieille
Prosper Mérimée

Inhalt

Im lebensfrohen, toleranten Okzitanien dreht sich das Rad des Schicksals. Päpstliche Legaten ziehen durchs Land. Sie predigen den Kreuzzug gegen die „Brutstätte der Häresie“, die Katharer. In dieser unruhigen Zeit wird Alix von Montpellier von ihrer Mutter nach Cahors verschachert, an den Hof des für seine Grausamkeit berüchtigten Fürstbischofs Bartomeu. Ihre um ein Jahr jüngere Schwester Inés soll an ihrer Stelle den im Volk beliebten Trencavel heiraten, den Vizegrafen von Carcassonne und Béziers – einen jungen, blonden Mann, von dem es heißt, er lache mit seinen Rittern und Knechten und sei ihnen kaum wie ihr Gebieter. Lange kämpft Alix gegen das ungerechte Schicksal und ihren geistlichen Widersacher an. Als sie den wahren Grund für ihre Gefangenschaft entdeckt, bereitet sie ihre Flucht vor. Ihr Weg führt sie ausgerechnet nach Carcassonne, das bereits im Visier der anrückenden Kreuzfahrer steht. Neben all den verwirrenden Ereignissen, die nun auf Alix einstürmen, muss sie auch mit ihren Gefühlen ins Reine kommen, denn sie liebt ausgerechnet den Gemahl ihrer Schwester – und ihr Todfeind, der Fürstbischof von Cahors, einer der Finanziers der Kreuzfahrer, sinnt auf Rache.

Pressestimme:
Ein mitreißender Katharer-Roman mit zeitgeschichtlichem Hintergrund!

Historische Einführung

Im Süden Frankreichs (Okzitanien) hinterließen zahlreiche Völker ihre Spuren: Kelten, Griechen, Römer, Westgoten, Sarazenen. Im Hochmittelalter ist Okzitanien ein loser Zusammenschluss von Grafschaften, Herzogtümern und Lehnsstaaten – jedoch mit einer eigenständigen Sprache, dem sog. »Oc« (verwandt mit dem heutigen Catalan). Es herrschen Freizügigkeit, Toleranz und die Paratge: Eine vergleichbare Ehre und Würde für alle Menschen. Frauen dürfen Handel treiben und ihre Meinung kundtun. In den Städten entwickeln sich erste Bürgerrechte (Konsulate nach römischem Vorbild). Zwei Dynastien prägen das Land: Die Grafen von Toulouse und die Familie Trencavel, die Vizegrafen von Albi, Carcassonne, Béziers und des Razès. Auf ihren Burgen und Minnehöfen herrscht die ritterliche Galanterie, Troubadoure gehen ein und aus, singen von der Fin Amour, der reinen Liebe. Doch es ist längst nicht alles Gold, was glänzt: In relativ guter Nachbarschaft stehen sich zwei christliche Kirchen gegenüber: Die der Katharer (Abweichler vom herkömmlichen Glauben) und die der römisch-katholischen Kirche – wobei letztere, weil zunehmend korrupt, ständig an Einfluss verliert. In Scharen zieht es die Menschen zu den friedfertigen boni christiani, den Katharern, bis sich Papst Innozenz III. zum Handeln gezwungen sieht und den Kreuzzug predigt: » … nehmt ihnen ihre Länder weg, damit katholische Einwohner an die Stelle der vernichteten Ketzer treten können. Philipp II. August, der König von Frankreich und Oberlehnsherr von Toulouse, beordert einflussreiche Barone in den Süden. Im Jahr 1209 versammeln sich die ersten Kreuzfahrer bei Lyon. Béziers ist ihr Ziel, die Parole lautet: »Tötet sie alle (Katharer, Juden, Katholiken), Gott wird die Seinen schon erkennen!«
Noch im gleichen Sommer wird die Festungsstadt Carcassonne belagert.

Der Montségur – die Synagoge Satans

Südfrankreich … hat nicht nur Sonne, Meer und Strände zu bieten, sondern auch Berge, Wälder und tiefe Felsenschluchten.
Es ist ein Land der Kontraste: Da gibt es die wildromantische Garrigue mit ihren knorrigen Zwergeichen und dem unvergleichlichen Duft nach Ginster, Rosmarin, Thymian und  Wacholder. Dann die Zistrosen, weiß oder rosafarben. Hier kann man viele Stunden wandern, ohne einem Menschen zu begegnen oder ein Haus zu entdecken. Allenfalls trifft man auf ein paar grasende Esel, wie man sie auch im Mittelalter, vermutlich schwerbeladen, auf dem Saumpfad hinauf zum Montségur hätte finden können …

Kaum eine Geschichte aus dem Hochmittelalter hat die Menschen so bewegt, wie der Fall des Montségur – des heiligen Berges der Katharer, von Rom als die “Synagoge des Satans” bezeichnet.

Der einzige Aufstieg zur Burg war seinerzeit nur über einen gefährlichen Grat möglich …

Auszug aus meinem Roman “Alix: Das Schicksalsrad” (S. 351):

“Als sie am zweiten Tag ihrer Reise aus dem dunklen Wald von Serralongue herauskamen, tauchte unvermittelt der Montségur vor ihnen auf.
´Seht nur, da vorne – das ist er! Dass ich das erleben darf!`, rief Bischof Simorre, der sie begleitete.
Alix zügelte ihren Rappen und reckte ebenfalls neugierig den Hals. Auf ihrem Weg hierher waren sie an etlichen Burgen vorübergeritten, hoch oben an den Fels geklammert, doch das Schauspiel, das jetzt vor ihnen lag, konnte mit nichts verglichen werden. Der Berg selbst war eigenartig: wild und kühn. Die neue Burg jedoch, errichtet von Menschen, die einem brennenden Glauben anhingen, war grandios. Sie lag in der vollen Mittagssonne, schwebte aber zugleich auf einer weißen Nebelbank, die den Pog umschmeichelte. Ein verlockendes Luftschloss, unwirklich, ätherisch …
Noch während sie alle über das seltene Naturschauspiel staunten, kamen die Männer des Burgherrn angeritten, um sie sicher hinaufzugeleiten.”

Der “Sichere Berg” der Katharer …

Der “sichere Berg” der ehemaligen Katharer befindet sich etwa 30 km von Foix entfernt, auf 1216 Meter Höhe. Die Besiedelung geht bis in die Jungsteinzeit zurück. Die Grundfläche der Burg, die von einer gewaltigen Ringmauer geschützt wurde, betrug zu Katharerzeiten ungefähr 700 qm. Es existierte ein mächtiger Bergfried. Auf der Nordseite des Berges wurden für die Verfolgten zusätzlich kleine Hütten errichtet. Die Burg wurde nach langer Belagerung im März 1244 den Franzosen übergeben.

Vierzig Jahre Montségur

Der französische Autor Michel Roquebert* bezieht sich auf die Primärquellen, die von mehr als tausend Personen berichten, die sich zwischen der ersten Gründung der Burg und der Eroberung des Montségur dort aufhielten.
Es handelt sich um eine Zeitspanne von ungefähr 40 Jahren.

Montségur heute:
Das Dorf liegt unterhalb der Burgruine

Das Zusammenleben auf dem Montségur im Mittelalter

Michel Roquebert * schreibt darüber folgendes:

“Die Aufgaben des Gemeinschaftslebens sind auf die verschiedenen Gruppen verteilt. Das castrum hat einen Portier, den Sergeanten Guillaume Gironda. Es gibt einen Müller, den aus Moissac gebürtigen Perfectus Pons Ais, und eine Bäckerin, die Perfecta Guillelme Marty aus Montferrier. Wir wissen, dass die Perfecti und Perfectae (Anmerk. geweihte Männer und Frauen) zum Arbeiten verpflichtet sind. Bei den Frauen gibt es Nähstuben. Die eine stellt unter der Leitung von Marguésia Hunaud de Lanta Frauenkleidung her – Schleier, Hemden, Handschuhe -, eine andere Beinkleider für die Männer. Die Perfecti verfügen über eine Schneiderei, die für die Soldaten Waffenröcke näht – d.h. gesteppte, dick gepolsterte Mäntel. Ein Perfectus, von Beruf Täschner, fertigt auch Schuhe an. Wieder ein anderer ist Barbier.”

Für die Zeitspanne der Belagerung sprechen die Quellen von mindestens 361 Personen, darunter 150 Laien – worunter sich auch die Mitglieder der Garnison befanden.
Allein 29 Personen zählten zur Familie der verantwortlichen Verteidiger des Montségur – es handelt sich um die Feudalherren Ramon de Pereille und Pierre-Roger de Mirepoix (sie waren für die Verwaltung, Verpflegung und die Sicherheit zuständig).
Die religiöse Führung des Montségur übernahm nach dem Tod des berühmten Katharerbischofs Guilhabert de Castres der Katharerbischof des Toulousain, Bertrand Marty (ab ca. 1240).

Auf Seiten der Belagerer zeichneten verantwortlich:
Hugues d`Arcis (der neue Seneschall von Carcassonne) – er wird später die Burg im Namen des Königs von Frankreich in Besitz nehmen -, der Bischof von Albi, der Inquisitor Ferrier und der Erzbischof von Narbonne, Pierre Amiel, der die Katharer 1244 vor die Entscheidung stellte, abzuschwören oder zu brennen. Quellen besagen, zehntausend Mann hätten seinerzeit den Berg belagert; doch ist die tatsächliche Stärke mittelalterlicher Heere schwer zu schätzen. Viele Chronisten dieser Zeit neigten zu Übertreibungen.

Zur Verpflegung der Burginsassen und der Siedlung an Abhang des Montségurs schreibt Roquebert:
“Abgesehen vom Fischfang, dem die Perfecti* im Lasset nachgehen konnten, lebte Montségur, das kein Ackerland besaß, seit 40 Jahren vom Handel mit den Bauern aus den Dörfern der Umgebung … Entgegen dem strikten Verbot der Kirche verkauften diese den Montségurern Wein, Getreide, Öl, Salz, Gemüse und andere Nahrungsmittel.”
(Perfekti=Katharische Vollkommene)

Die Eroberung der Burg Montségur

Kurz vor der Aufgabe der Burg: (aus “Esclarmonde: Die Ketzerin vom Montségur): ” … Die Wurfmaschine des Bischofs tut ihre Wirkung. Unablässig fliegen die Steinkugeln. Wumm … Die Situation für die Bewohner der Burg ist unerträglich geworden. Verrat liegt in der Luft! Die Zisternen hat jemand mit toten Ratten verseucht. Zu verführerisch waren die Versprechungen des Narbonners. Und der Wein – das einzige Getränk, das ihnen da oben bleibt – fängt an, in den Fässern zu gefrieren. So kalt ist jener Winter. Die Herren der Burg, Raymond de Pereille, Pierre-Roger de Mirepoix und der Bischof der Katharer, Bertrand d` en Marti, kommen an einem klirrenden Morgen mit der Friedensfahne den Berg herab. Sie wollen verhandeln. Sie bieten an, unter gewissen Voraussetzungen den Drachenkopf aufzugeben …”

Ein faires Angebot oder Heuchelei?

Die Belagerer – Hugues des Arcis und der Erzbischof von Narbonne bieten den Katharern einen zweiwöchigen Waffenstillstand bis zur endgültigen Übergabe an. “Allen Katharern, die sich bekehren lassen”, hieß es, “allen Faidits” (Widerstandskämpfern aus dem Kleinadel) und Soldaten … bieten wir freien Abzug. Samt Waffen und Gepäck können sie von dannen ziehen!”
Es war jedoch der letzte Satz jenes ausgehandelten Vertrages, der jedermann klarmachte, wie die Geschichte unweigerlich zu Ende gehen würde. Dieser lautete: “Die Unbelehrbaren aber, die noch immer dem falschen Glauben die Treue halten, müssen auf dem Scheiterhaufen brennen!”
Der Erzbischof von Narbonne kannte längst die Unbeugsamkeit der Katharer.  Was er vermutlich nicht ahnte, war, dass 21 Männer – Verteidiger, Ritter, einfache Sergeanten und Knappen -, ebenfalls um die Geistweihe baten, um gemeinsam mit den Katharern zu sterben. Niemand war bereit, zum Katholizismus zurückzukehren.

M. Roquebert schreibt dazu: “Es gab weder ein Tribunal noch einen Prozess noch einen Urteilsspruch. Hugues d` Arcis und Pierre Amiel waren – der eine im Namen des Königs, der andere im Namen der Kirche – spontan zu den Scheiterhaufen des Kreuzzugs zurückgekehrt. Es war wie in den finsteren Tagen, als Simon de Montfort und Arnaud Amaury gemeinsam ´mit großer Freude` massenhafte Verbrennungen anordneten.”

Hohe, dicke Holzpfähle umgeben den Scheiterhaufen. Eine Leiter zum Hinaufsteigen wird angelehnt. Am 16. März 1244 ist es soweit: Hell lodern die Flammen, und der Schnee fängt an zu schmelzen …
Die Verbrennung der über zweihundert Katharer, die sich nach der Überlieferung singend ins Feuer stürzten, hat bis heute tiefe Spuren im Bewusstsein der Menschen hinterlassen. Am “Prat dels Cremats” (Feld der Verbrannten) wurde im Jahr 1960 eine Gedenkstele mit folgender Inschrift errichtet:

“Als Catars, als martirs del pur amor crestian” – “Den Katharern, den Märtyrern der reinen christlichen Liebe”

 

Am Fuße der Stele, dort wo einst der Scheiterhaufen stand, werden noch heute regelmäßig Blumen niedergelegt.
Manche Leute legen auch einen kleinen Stein nieder …

* Michel Roquebert, französischer Historiker und Autor: “L´ Epopée cathare” bzw. “Die Geschichte der Katharer”, Philipp reclam jun., Stuttgart 2012

Lesetipp: Mein “Montségur-Roman” steht zeitlich gesehen an der 3. Stelle meiner Historischen Romane: ESCLARMONDE – Die Ketzerin vom Montségur.

Wie es zum Kreuzzug gegen die Katharer kam und wie alles endete, erfahren Sie auf den nachstehenden Seiten
z.B. Zeittafel zur Geschichte, Teil 1
oder Zeittafel der Geschichte, Teil 2,
Empfehlenswert auch: Ein Streifzug durch die Katharerzeit.
Der Kampf um Toulouse: “Ai Tolosa,1”, und “Ai Tolosa 2”.
Die Geheimen Schriften, Scripta secreta
Die Katharer und ihr Glaube an die beste aller Welten”
Alles über den Kampf um den Montségur
Finale am Montségur
“Ein ketzerisch Lied”
Zu meinen Historischen Romanen

Weihnachten unter Palmen?

Warum nicht! Flieger buchen und ab geht`s! Billiger ist`s – und oft genauso schön – wenn man es sich daheim so richtig gemütlich macht. Meine Anregung für die bevorstehenden Feiertage: Glühwein und Plätzchen gegen einen guten Rotwein austauschen, knuspriges Baguette, Butter, Käse, Trauben und Mandeln in den Einkaufswagen –

und dann noch was Spannendes zum Lesen! Klar.

Einen Thriller mit Tiefgang vielleicht? In dem es nach Südfrankreich geht? Ans blaue Mittelmeer unter Palmen? In die geheimnisvollen Pyrenäen? Oder in die Provence, nach Arles – natürlich nicht, um dort herrliche Perlhühner aus Ton zu kaufen wie die Nürnbergerin Steffi Conrad dies vorhat – sondern um dem Mörder ein Schnippchen zu schlagen!

Lassen Sie sich überraschenODER WERFEN SIE EINEN BLICK IN DIE NACHSTEHENDE LESEPROBE!

E-book 3.99 € / Taschenbuch 15.99 €

Kurze Leseprobe aus BLUT.ROTE.ROSEN:

Klick. Jemand hatte den Hörer aufgelegt.

Ich saß zitternd auf meinem Bett. Ein Alptraum. Verdammt, was sollte ich tun? Ohne Schlüssel lief doch gar nichts! Aber nur mal angenommen, ich hätte ihn noch … Sonntag. Heute war Dienstag. Oder bereits Mittwoch? Ich drehte den Wecker um. Mittwoch.

Ausgerechnet nach Arles, wo es um diese Jahreszeit nur so vor Touristen wimmelte? Sollte mich das in Sicherheit wiegen? Da steckte unbedingt Kalkül dahinter. Jupiters Masterplan. Dieser Wahnsinnige wusste vielleicht noch nicht, dass ihn die Polizei bereits europaweit suchte, und dachte wohl, die Polizei von Toulouse hätte in der Provençe nichts zu melden.

Aber der Schlüssel? Nun, wäre er tatsächlich noch in meinem Besitz, könnte ich am Sonntag in ein, zwei Stunden dort sein. Aber wie sollte ich das meinen treuen Freunden und Helfern draußen erklären?

Das Nachthemd klebte auf meiner Haut. Stop, Steffi! So läuft das nicht.

Der Dreh- und Angelpunkt war und blieb der Schlüssel. Den ich nicht mehr hatte. Was Aurélie nicht wusste. Den ich Claret übergeben hatte, als Aurélie gerade mit den letzten Gästen nach draußen gegangen war. Ich erstarrte. Das junge Paar! Die beiden hatten so getan, als ob sie turtelten und Landkarten studierten, dabei waren sie auf mich angesetzt gewesen! Und als Claret auftauchte, gaben sie Fersengeld. Handelte es sich um den Motorradfahrer und seine Freundin, die ich in Collioure vom Balkon aus beobachtet hatte? Ausgeschlossen war das nicht. Und jetzt kam Urban nicht mehr an mich heran, weil die Leiche entdeckt worden war und ich unter Personenschutz stand. Stellvertretend hatte er sich Aurélie geschnappt.

Ruhig, Steffi, ruhig. Zu allererst: Du hast den Schlüssel nicht. Aber du hast die ganze Nacht Zeit, dir was auszudenken. Verzieh dich in die Küche, mach dir einen Tee. Und dann, Miss Marple, setz deine verdammten grauen Zellen in Gang …

„Keine Polizei, hat sie gesagt, keine Polizei”, wiederholte ich leise, als ich den Wasserkocher auffüllte und den Oloong-Tee abmaß.

Ich trank. Schluck für Schluck – bis die Kanne leer und mir übel war, weil ich am Abend nur einige frische Erdbeeren gegessen hatte. Im Morgengrauen stand mein Plan fest, und ich glaubte, er war durchführbar.

Ich trat ans Fenster, öffnete den Laden. Sofort schlug Troubadour an. Kurz und kräftig, und der diensthabende Brigadier stieg aus dem Polizeiwagen, um sich umzuschauen.

Braves Hundchen“, flüsterte ich. Beruhigend auch, dass sein Herrchen, Monsieur Voisin, den ich in meine Pläne einweihen musste, seit Jahren Mitglied in der Parti socialiste war. Das hatte er mir, leicht rotweinumnebelt, am Abend vor meiner Abreise nach Collioure gestanden, als ich die beiden zu mir eingeladen hatte.

Da an Schlaf nicht mehr zu denken war, begann ich mit den praktischen Vorbereitungen. Ich fuhr meinen Laptop hoch, legte die Foto-Speicherkarte ein, schob einen Stapel Papier in Sandrines alten Drucker und freute mich, dass die Ausdrucke allesamt brauchbar waren.

Gegen neun Uhr verließ ich, ein harmloses Journal unter meinen Arm geklemmt, das Haus, um mich hinüber zu den Voisins zu begeben. Der Polizist saß im Wagen. Das Seitenfenster war herabgelassen. Er sonnte sich und frühstückte dabei. Als er mich sah, wischte er sich rasch die Brösel von Mund und Uniform.

Bonjour, Monsieur! Ich geh mal nach nebenan!”, sagte ich zu ihm, und er nickte mir wohlwollend zu.

Geruhsame Feiertage

wünscht Ihnen und euch

Helene L. Köppel

P.S. Man darf meine Romane selbstverständlich auch gerne verschenken! Merci beaucoup!

(Foto: HLK in Arles – Recherchereise 2009)

 E-book + Taschenbuch-LINKS zum Bestellen:

[amazon_enhanced asin=”B008Y23GQ6″ /][amazon_enhanced asin=”B00B6POBE4″ /][amazon_enhanced asin=”B008ZPOLFM” /][amazon_enhanced asin=”B0080RD42G” /]  [amazon_enhanced asin=”B009FL08G6″ /][amazon_enhanced asin=”B00C4BDK8C” /][amazon_enhanced asin=”B006XVUJ0Q” /][amazon_enhanced asin=”B00EN05W3S” /]

 

Kein Lichtlein brennt …

beim Lesen dieser Romane – es sei denn, man stellt sich eines dazu!

THRILLER – und Advent? Nägelkauend Plätzchen knabbern?

Geht das eigentlich zusammen?

Das kommt auf die jeweiligen Vorlieben an. Die einen beschäftigen sich in den dunklen vier Wochen bis Weihnachten mit dem Adventskalender und der “e-writers Weihnachtspost” (besinnlich-heitere Weihnachtsgeschichten).


Andere schieben sich den Sessel vor den Kamin, wo das Feuer lustig knackt und knistert – und vertiefen sich in den neuesten Krimi.

Mein Vorschlag für den Advent 2013:

LESEN, was man schon immer mal lesen wollte!

Eine Romanbiographie vielleicht?

Hier empfehle ich “Büchners Braut” von Beate Klepper:

Minna Jaeglé, die Tochter eines Pfarrers aus Straßburg, verliebt sich in Georg Büchner, einen seltsamen jungen Mann, der “tolle” Reden führt: „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ Minnas Schicksal geht einem nahe: Nach Büchners frühem Tod hütet sie seinen Nachlass und bleibt damit für die anderen, obwohl sie im Herzen stolz und auch weitgehend unabhängig ist, seine “ewige Braut”. Eine interessante Zeitreise ins frühe 19. Jahrhundert!

Oder möchten Sie noch weiter in die Vergangenheit zurückreisen, z.B. ins Hohe Mittelalter? Kein Problem …

Und wie war das eigentlich damals mit den Hugenotten in Toulouse?

“Nein, mein Herr, nichts soll mich abhalten, dass ich nicht alles unternehme, um meine Unschuld darzutun, lieber will ich verurteilt sterben, als leben und schuldig geglaubt werden.” (Auszug eines Briefs der verwitweten Frau Calas vom 15ten Brachmonat 1762)

Oder mit dem Juden Samuel Anatole Stern aus Berlin, der vor Hitlers Schergen in die Pyrenäen floh?

“Wer dran rührt, verbrennt sich die Finger …”

SIE haben die Wahl!

Viel Freude beim Lesen, Plätzchenknabbern und Teetrinken

wünscht

Helene L. Köppel

E-book + Taschenbuch-LINKS zum Bestellen:

[amazon_enhanced asin=”B008Y23GQ6″ /][amazon_enhanced asin=”B00B6POBE4″ /][amazon_enhanced asin=”B008ZPOLFM” /][amazon_enhanced asin=”B0080RD42G” /]  [amazon_enhanced asin=”B009FL08G6″ /][amazon_enhanced asin=”B00C4BDK8C” /][amazon_enhanced asin=”B006XVUJ0Q” /][amazon_enhanced asin=”B00EN05W3S” /]